Kostüme für Kinder

Wissenswertes über Jane Austen: Ein Interview mit Elsemarie Maletzke

Faszination Jane Austen: Wer kennt sie nicht, ihre Werke „Stolz und Vorurteil“ oder „Sinn und Sinnlichkeit“ und schwärmt heimlich für Mr. Darcy oder Willoughby? Auch wenn die Erschafferin dieser Romane für die meisten erst durch die romantischen Verfilmungen ins Blickfeld gerückt ist, so lohnt es sich ihre Bücher (wieder) in die Hand zu nehmen und […]

Kleine Beziehungskünstler*innen: Zwischenmenschliche Beziehungen als Vorbild

Zwischenmenschliche Beziehungen entstehen schon im Sandkasten. Wer sein Sandspielzeug teilt ist Freund*in, wer das Teilen verweigert ist Feind*in. Gar so einfach bleibt das mit dem Aufbau und der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen leider nicht, denn wir Menschen – egal ob groß oder klein – sind ganz schön komplizierte Wesen und diese ganze Beziehungskiste geprägt von Erwartungen. […]

Große Held*innen: Dr. Jane Goodall

VORNAME NACHNAME (18XX – 19XX) ist die wohl bekannteste Wissenschaftlerin der Welt. Mit zwei Nobelpreisen – lange als einzige Person in unterschiedlichen Kategorien (1903 in Physik und 1911 in Chemie) – und als erste Frau, die diese Auszeichnung erhielt sowie Professorin in Physik an der Sorbonne wurde, schrieb sie Geschichte. Was heute eine Erfolgsgeschichte ist, war währenddessen nicht immer als solche erkennbar. Ihr […]

Große Held*innen: Amelie Earhart

AMELIA EARHART (1897 – 1937) ist die wohl bekannteste Pilotin der Welt. Mit zehn Weltrekorden in der Fliegerei und ihrem Versuch 1937 als erster Mensch die Welt mit dem Flugzeug zu umrunden, schrieb sie Geschichte. Ihre Erfolgsgeschichte war – wie so viele -, von Hindernissen und Schwierigkeiten geprägt und um ihr Verschwinden im Pazifischen Ozean ranken sich viele […]

Große Held*innen: Marie Curie

MARIE CURIE (1867 – 1934) ist die wohl bekannteste Wissenschaftlerin der Welt. Mit zwei Nobelpreisen – lange als einzige Person in unterschiedlichen Kategorien (1903 in Physik und 1911 in Chemie) – und als erste Frau, die diese Auszeichnung erhielt sowie Professorin in Physik an der Sorbonne wurde, schrieb sie Geschichte. Was heute eine Erfolgsgeschichte ist, war währenddessen nicht immer als solche erkennbar. Ihr […]

Kleine Wissenschaftler*innen: Neugier, Erleben und Staunen

Als Kind ist die Welt voller Wunder und Magie. Morgentau auf Grashalmen, das Knistern und Knacken eines Lagerfeuers, Blitz und Donner… alles ist faszinierend, alles ist möglich. Und ab einem bestimmten Zeitpunkt wird alles hinterfragt. Von der Ansage der Eltern bis hin zum Naturgesetz. Wieso? Weshalb? Warum? Was die Erwachsenen manch einen Nerv kostet, ist […]

Wie ich wurde, was ich bin

Meine berufliche Laufbahn war nicht unbedingt immer geradlinig und brachte mich dazu viel auszuprobieren. Doch erst das Besinnen auf die Vorbilder meiner Kindheit, das Erkennen eigener Stärken und das Herausfinden meines inneren Antriebs führten mich auf den richtigen Weg. Ihre Berufung half mir meine zu finden. Ohne starke Vorbilder wäre ich nicht so weit gekommen.  […]